Wir sind eine Einrichtung in Trägerschaft der BKJ der Stadt Eschweiler AöR
Seit 2008 sind wir ein zertifiziertes Familienzentrum mit einem vielseitigen Angebot, besonders in der Familienbildung. Gemäß dem Motto „gemeinsam schaffen, was einer alleine nicht kann“ sind wir im Stadtgebiet gut vernetzt und leben Kooperationen mit vielen weiteren Institutionen. Einmal im Quartal erscheint unser Flyer mit Angeboten für Kinder, Eltern und die ganze Familie.
Als Familienzentrum möchten wir mit den Eltern eine Erziehungs- und Bildungspartnerschaft eingehen, die von Offenheit, Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Die individuelle Lebenssituation und Förderung eines jeden Kindes ist die Grundlage unserer Arbeit sowie die ständige Bereitschaft aufeinander zuzugehen und sich auch von gewohnten Sichtweisen zu verabschieden und zu Neuen zu gelangen.
Unsere pädagogischen Angebote gestalten sich so, dass alle Kinder zu Aktivität und Engagement gemäß ihren eigenen Voraussetzungen und Möglichkeiten heraus gefördert werden.
Wir verfügen über folgende Betreuungsformen:
Typ Ic mit 20 Kindern im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung
Typ Ib Blockgruppe mit 20 Kindern im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung
Typ Ic inklusiv mit 15 Kindern im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung
Typ Ic inklusiv mit 15 Kindern im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung
Unsere Öffnungs- und Betreuungszeiten sind von Montag bis Freitag:
35 Stunden Block:
07.00 Uhr - 14.00 Uhr
45 Stunden Tagesstätte:
07.00 Uhr - 16.00 Uhr
Unser Profil:
Inklusion von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf
Inklusion von Kindern mit Migrationshintergrund
Sprachförderung
Motorik und Bewegungsförderung
Ganzheitliche Konzepte zur Bildung und Betreuung von Kindern mit Handicaps
Gesundheitserziehung wie z.B. gesunde Ernährung
Unser Personal setzt sich wie folgt zusammen:
ein freigestellter Verbundleiter
eine stellvertretende Leitung als Gruppenleitung
drei Gruppenleitungen
neun pädagogische Fachkräfte
zwei Kinderpflegerinnen
eine Inklusionsassistenz
drei PIA-Praktikantinnen der Kinderpflege & zum Erzieher*in
eine Hauswirtschaftskraft
zwei Reinigungskräfte
und wechselnde Praktikanten verschiedener Schulformen.
Unsere pädagogischen und therapeutischen Fachkräfte gewährleisten eine kontinuierliche Unterstützung und Betreuung der Kinder. Begleitende Elternarbeit, Kooperation mit anderen Institutionen, wie z.B. Beratungsstellen, Ärzten, Jugendamt und Schulen sind wesentliche Bestandteile unserer Arbeit.
Weitere Informationen zu unserem Träger BKJ der Stadt Eschweiler AöR finden Sie unter: https://www.bkj-eschweiler.de/
Unsere Einrichtungskonzeption, unser Gewaltschutzkonzept nach §37a SGB IX BKJ Familienzentrum Jahnstraße & organisationales Schutzkonzept nach §45 SGB VIII BKJ Familienzentrum Jahnstraße finden Sie hier zum Download:
Kurzbezeichnung | Dateigröße | ||||
---|---|---|---|---|---|
Gewaltschutzkonzept nach §37a SGB IX des BKJ Familienzentrums Jahnstraße | 22 Jan 2025 | 572 kB | 2 | ||
organisationales Schutzkonzept nach §45 SGB VIII des BKJ Familienzentrums Jahnstraße | 22 Jan 2025 | 638 kB | 2 | ||
Konzeption BKJ Familienzentrum Jahnstraße | 22 Jan 2025 | 1 MB | 2 | ||